Willkommen auf den Seiten des SK Geisenheim!

sommerfest 2013

Herzlich willkommen im Klub. Wir sind ein regional orientierter Verein in Geisenheim in der Weinregion Rheingau (westlich von Wiesbaden) mit aktuell zwei Mannschaften im Erwachsenenspielbetrieb und einer Mannschaft in der Jugendliga im Bezirk 8.

Wettkampfspiele, Klubabend und Jugendtraining werden nach und nach reaktiviert.

Unser Schnellschach-Open pausiert weiterhin. Das Turnier heißt seit 2015 "Franz-Betanski-Open", zu Ehren unseres hochgeschätzten Ehrenvorsitzenden, der dem Verein jetzt schon seit 4 Jahrzehnten vorsteht.

Eine Anfahrtsbeschreibung zu unserem Vereinslokal finden Sie hier.
Unser Spielabend ist Freitags, meist ab 20.00 Uhr - genaueres finden Sie im "Terminkalender". Gäste sind stets herzlich willkommen, schauen Sie doch einmal rein !

Pokale und Medaillen für die Geisenheimer Jugend beim Rheinhessischen Jugend-Grand-Prix

jugend grand prix 2023 1Am 18.03. fand in Ingelheim die erste Runde des Jugend-Grand-Prix statt. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System in verschiedenen Spielstärke-Gruppen. Der SK Geisenheim war gleich mit 4 Spielern am Start: Erik, Leo, Paul und Hannes setzten über auf die andere Rheinseite, um Pokale und Medaillen mit zurück zu bringen.

Erik und Leo traten in der spielstärksten Gruppe an und holten sich jeweils einen Pokal (Erik Platz 2, Leo Platz 3). Hannes und Paul traten in der Gruppe ohne DWZ an, hatten hier aber auch einige starke Gegner. Dennoch holten sich sich jeweils eine Medaille und erreichten in einem starken Feld jeweils einen einstelligen Platz im Turnier. Glückwunsch an alle und weiter so!

Geisenheim III: Bezirksklasse - Runde 5 (und kurzer Rückblick auf die Runden 3 und 4)

runde5 2023Am vergangenen Sonntag (12.02.2023) stand für die dritte Mannschaft ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde Hünstetten auf dem Programm. Erik kam Samstag erst von einem Schüleraustausch in Spanien zurück, für ihn spielte dann Paul an Brett 4.

Die erste Entscheidung fiel relativ schnell an Brett 2. Oli hatte nach der Eröffnung einen kleinen Entwicklungsvorsprung und opferte eine Figur auf d5 für zwei Zentralbauern. Der gegnerische König war noch in der Mitte, es drohten diverse Gabel oder Turmgewinn. Sein Gegner fand nicht die besten Züge um sich zu verteidigen und gab angesichts der Wahl zwischen Gabel und Turm- oder Damenverlust die Partie auf.